Montag, 27. November 2006

Zitate, die schon ziemlich alt sind, die ich aber für mich wiederentdeckt habe [1]

"In every life we have some trouble /
but when you worry you make it double."
Bobby McFerrin - Don't worry, be happy

-D.

Freitag, 24. November 2006

Alle Neune!

Dass Politiker ihre Wahlversprechen nicht halten, ist man ja schon gewohnt. Die werden schnell ausgespuckt um Stimmvieh zu gewinnen und nach den Wahlen zwar nicht vergessen aber "wegen Undurchführbarkeit" zurückgelegt oder "leicht verändert" doch durchgeboxt. Zwei der größten Forderungen der SPÖ vor dieser Wahl waren:
- Raus aus dem Eurofighter-Vertrag!
- Abschaffung der Studiengebühren!

Nachdem die beiden mittelgroßen Parteien nun wieder verhandeln sieht's danach aus, als würde beim Eurofighter-U-Ausschuss (trotz Pilz als Chef) nicht wirklich was herauskommen. Die SPÖ will wigentlich gar nicht mehr aussteigen, zumindest nicht so energisch wie noch vor der Wahl. Naja, wenn's finanziell halt nicht möglich ist oder unsinnig (teurer als wenn man die Neo-Draken nimmt). Aber die Studiengebühren müssen doch fallen, oder? Das müssen sie sich doch durchgerechnet haben, oder? (KuKu berichtete vor einem Monat)

Der Wissenschaftssprecher und ehemalige Fernsehmoderator Joschi Broukal, der eigentlich was von Wissenschaft verstehen sollte, spricht davon, dass die Studiengebühren nicht fallen müssen und die, die kein Stipendium bekommen, eben ein zinsenloses Darlehen bekommen. Danke. War dies ein geplantes Probemanöver um zu sehen, was passiert? Die Öffentlichkeit (zumindest die, die SPÖ gewählt hat) hat aufgeschrien, die ÖH und viele der Studierenden ebenfalls und dann - kam der Zurückruderer und Wiedergutmacher Niessl Hansi und sprach von einer "persönlichen Idee" vom Joschi. Persönliche Idee. PERSÖNLICHE IDEE. Alleine dafür, dass der so eine Idee hat, gehört er von seinem Posten weg, egal ob persönlich oder von der Partei vorgegeben.

Da läuft was falsch. Ich bin froh, dass ich keiner Partei die Stimme gegeben habe, die damit etwas derartiges anstellen könnte. Vielleicht sterben ja bald die alten Stammwähler der großen Parteien weg und ein neuer Schwung Menschen, der wirklich auf Leistungen schaut, kommt nach. Ist sicher wünschenswert, aber leider Utopie.

In diesem Sinne, frei nach Sigi Maron: Leckt's mi am Orsch!

-D.

P.S.: Wussten sie, dass das "oiso i find des supa" aus der XXXLutz-Werbung von Sigi Maron stammt?

Montag, 20. November 2006

Lizenz zum Töten

Morgen geht's los: Morgen habe ich meine ersten Fahrstunden. Meine ersten theoretischen Stunden hab ich hinter mir, das heißt, dass ich weiß, dass der Führerschein mir erstmals die Möglichkeit gibt, Menschen zu töten. Dies und andere Weisheiten (halbe Sicht, ganze Sicht, Gefahrensicht, Bremsweg, Reaktionsweg, Anhalteweg) habe ich schon gelernt und kann sie teilweise auch schon in einigermaßen geraden deutschen Sätzen benutzen. Ich habe keine Ahnung, ob mir das morgen helfen wird, aber ich (und auch die PassantInnen) werden es sehen.

Als Warnung: Ich bin morgen zwischen 1425 und 1605 in Graz Nord und Gratkorn und so unterwegs. Wer nicht unbedingt muss, sollte die Straßen dort meiden und grpßräumig umfahren. Aber das wird wahrscheinlich noch im Verkehrsfunk durchgegeben. Ich wünsche mir viel Spass und euch viel Glück (und vice versa).

-D.

Dienstag, 7. November 2006

In 3 Tagen bist du tot

Achtung, enthält tw. Spoiler!

Ich war wieder mal im Kino (Danke Mondström). Wir wollten ihn zwar schon vor ca. einem Monat gehen, aber es hat sich halt nicht ergeben. Dafür war's heute umso spontaner. Als erstes hab ich mir gedacht: ist sicher ein guter Film. Dann hat Mondström mich eines besseren belehrt ("viele sagen, dass der a schas is"). Also: pessimistisch in den Film gegangen.

Anfangen tut er ja wie ein Teenie-Horror -Streifen: Mehrere Jugendliche (hier 5; 2M, 3W) machen ihren Schulabschluss. Alle schaffen's, dann wird gefeiert und erst einmal - wie auch in Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast - etwas über den Haufen gefahren. Ist das der Beginn einer wunderv^Wverhängnisvollen Affä^WJagd? Naja, vielleicht (ich will ja nicht alles verraten). Auf jeden Fall passieren - das kann ich sagen - Morde. Der Mystery-Teil fällt bald weg, auch wenn man zu rätseln beginnt, wer der Mörder sein könnte. Der verrückte Außenseiter, den es obligatorisch gibt, war es natürlich nicht (das ist für Leute, die schon den einen oder anderen Film dieses Genres gesehen haben, nicht verwunderlich). Bald wird klar, wer es sein könnte. Hat nicht viel mit Mystery zu tun.

Aber man muss dem Film zu Gute halten, dass er nicht die amerikanischen Vorbilder kopiert sondern sich die gute Effekte (einige Schreckmomente sind schon dabei) herausnimmt ohne die platten Dialoge und die unwirklichen Handlungsabläufe zu übernehmen. Auch die Musik (3 Feet Smaller, Binder&Krieglstein, Julia, u.a.) kann sich hören lassen. Heimische Bands sorgen für gruseligen und stimmungsgeladenen Hintergrund.

Zu guter letzt sei gesagt, dass der Film den amerikanischen Vorbildern vor allem die Glaubwürdigkeit voraus hat. Einerseits spielen die Schauspieler - durchwegs unbekannte, neue Gesichter - ihre Rollen sehr glaubhaft, und andererseits erlangt der Film durch seine Sprache (es wird nicht Hochdeutsch sondern Dialekt gesprochen) Authentizität. Wirklich gut gelungen, kurzweiliger Horror mit Schockelementen, tw. vorhersehbaren Morden, die aber dennoch schön(?) umgesetzt sind, und guten, jungen SchauspielerInnen. Auf jeden Fall empfehlenswert!

Infos: In 3 Tagen bist du tot

-D.

Freitag, 3. November 2006

The truth, the whole truth, and nothing but the truth

Filme, die man im Original versteht und von denen man die Originalversion auch bekommt, sollte man unbedingt in eben dieser Sprache sehen.

Dieser Satz ist keine neue Weisheit, er ist nicht einmal immer wahr, aber oftmals wundere ich mich über Sätze, die im Deutschen keinen Sinn ergeben.
Schlechte oder einfach unmögliche Übersetzungen können den ganzen Witz eines Filmes (zer)stören - erstmals so richtig gestört hat es mich bei Austin Powers. Wer erinnert sich nicht an so "witzige" Dialoge in der deutschen Fassung, wie "Geschlecht? Ja, bitte!". Brüller! "Sex? Yes, please!" ist einerseits sinnvoller und andererseits wirklich witzig. Aber was soll's auch "That looks just like Uranus." ist halt nicht übersetzbar, und der Versuch "Oh, der da sieht aus wie Ur-Anus." ist weder gut noch einfallsreich. Sehr gut auch die Geschichte am WC, als er Patty O'Brien in der Toilette ertränken will und ihn dabei anschreit "Who does Number Two work for?". Hier ist wichtig, dass Number Two (Robert Wagner) die rechte (oder auch linke) Hand von Dr. Evil ist und "Number Two" im Gegensatz zu "Number One" auch "Aa machen" heißt. Dieser Witz zieht sich durch die Szene. Auf Deutsch eher unlustig bis unverständlich.

Warum ich das hier heute überhaupt schreibe? Weil ich wieder so was ähnliches gesehen habe. Eben in CSI suchen Sara Sidle (Jorja Fox) und Gil Grissom (Wolfgang L. Petersen) einen Teil eines Zahnes in einem Eishaufen. Und Sara sagt "und das wegen einem Zahn ... einem ganzen Zahn ... und nichts als einem Zahn." Haha.

-D.

Mittwoch, 25. Oktober 2006

Das Internet macht alles schneller!

Mein Mailaccount funktioniert nicht mehr. Einfach so. Außerdem wurde meine Mailadresse umgestellt. Ohne mich zu informieren. Das sind die Voraussetzungen.

Nachdem ich gestern Abend versucht habe, in den Thunderbird einzusteigen und meine Mails abzurufen, fragte mich mein Mailprogramm nach einem Passwort. Dies hat mich leicht verwundert, weil ich es normalerweise gespeichert habe. Ich halte nicht viel vom Speichern von Passwörtern, aber beim Mailclient will ich nicht jedes Mal mein Passwort eingeben müssen. Also hab ich halt mein Passwort eingegeben. Sende Login-Anforderungen... Falsches Passwort! Hä? Falsches Passwort? Gut, noch einmal probieren, ich weiß mein Passwort ja. also, genau geschaut, ob ja nicht die Feststelltaste gedrückt ist, die Zahlen richtig dazueingegeben und ... Falsches Passwort. Ein Versuch noch, wieder nix. Also heute hin zur Evidenzstelle, einen neuen PIN-Code verlangt, damit ich mein Passwort zurücksetzen lassen kann. Gemacht. Passwort im Formular angegeben, zwei Mal natürlich zwex Überprüfung und ins Mailprogramm eingeloggt - Falsches Passwort! Gibt's das, dass ich mein Passwort binnen 2 Minuten vergessen hab? Nein, noch einmal - wieder nix! Letzte Chance: ZID anrufen (daran sieht man, wie verzweifelt ich war). Die nette Dame sagt mir (nachdem ich 10 Minuten in der Schleife mit "Unsere Mitarbeiter sprechen gerade, bitte warten sie oder versuchen sie es später erneut" gehangen bin - die sollten arbeiten statt sprechen), dass das - weil morgen ein Feiertag ist - WAHRSCHEINLICH am Freitag wieder funktioniert. Irgendwas mit "synchronisieren". Auf die Frage hin, ob sie das nicht gleich machen könnte: Nein, das dauert. Ich glaub ich werd wieder auf echte Post umstellen - wenn ich da heute einen Brief aufgebe kommt er auch WAHRSCHEINLICH am Freitag an.

Achja - warum überhaupt das Ganze: Die haben einfach meine Mailadresse geändert. Ohne mir das zu sagen. Deshalb hat das EInloggen gestern nicht hingehaut, weil's meine Mailadresse gar nicht mehr gab. Aber das stört mich nur am Rande...

-D.

Montag, 23. Oktober 2006

Nach der Wahl ist vor der Qual

Kann mir jemand sagen, was eigentlich aus den Wahlversprechen wird, die die SPÖ ausgegeben hat? Gusenbauer hat noch am 29.09. gesagt, dass das Land einen Kanzler braucht, der seine Versprechen auch hält. Nun frage ich mich, ob er seine Versprechen halten wird/will/kann. Ich hab ihn zwar nicht gewählt, aber hab schon gehofft, dass sie die ÖVP überholen und sodann - als Kanzlerpartei - ihre Wahlversprechen und Vorhaben auch umsetzen. Nun muss ich lesen, dass aus dem wir müssen aus dem Vertrag raus-Versprechen ein naja-wir-schauen-uns-das-noch-einmal-an-und-reden-dann-noch-einmal-drüber wurde. Ist warhscheinlich nicht ganz so einfach, wie sie sich das vorgestellt haben. Und wahrscheinlich ziemlich teuer. Nur: Ist der Preis höher als die Glaubwürdigkeit?

Nächstes Beispiel: Studiengebühren. Die haben ja mit einer Lüge begonnen. Und da sie sozial schwächere Familien stark benachteiligen, gehören sie einfach weg. Auf dieses Versprechen, das sie unzählige Male herausposaunt haben, sind sie jetzt auch nicht mehr so gut zu sprechen. "Alles ist verhandelbar!" ist derzeit der große Tenor. Komisch, dass man über Sachen, die einst Bedingung für eine Regierungsbeteiligung waren, jetzt verhandeln will und sich von der ÖVP einschüchtern lässt. Aber was soll's; ich wähl sie ja eh nicht und werd sie auch nie wählen. Aber schade ist's trotzdem, weil die Ideen hinter den leeren Versprechen durchaus interessant waren.

-D.

Mittwoch, 11. Oktober 2006

Aktiv vs. passiv

Hab was in einer alten Titanic, das grad wieder einmal zu meiner derzeitigen Situation passt:

"Wenn man von einem langjährigen Freund gesagt bekommt, dass man ein Idiot sei und noch nie wirklich gemocht wurde, die Freundschaft ohnehin nur vorgetäuscht war, und man sich dann auch noch anhören muss, dass jahrelang nur mit einem verkehrt wurde, weil man hier im Dorf noch einer der halbwegs Erträglichen zum Zeittotschlagen war, der sich nun aber, wo es auf geht in die große Stadt Wien, nicht mehr zu melden brauche, dann, ja dann kann man von Glück sprechen, wenn man der aktive Part dieser Konversation ist."
Jürgen Marschal, Titanic-Magazin September 2003, S. 40

Danke!

-D.

Mittwoch, 4. Oktober 2006

Egoismus contra Leben

Ich habe das erste Mal in meinem Leben eine WIRKLICH egoistische Entscheidung getroffen. Diese hat mein Leben in einer Stunde um 180 Grad gedreht. Egoismus ist nicht so gut, wie manchmal behauptet.

-D.

Dienstag, 19. September 2006

Recht & Unrecht oder: Andere Länder, andere Sitten, Teil II

Schon länger einmal habe ich die Situation geschildert. Ich habe nun das Geld in die Schweiz überwiesen und bin gespannt.

-D.

Das Parfum

Wunderbar!

-D.

Mittwoch, 6. September 2006

Die junge Frau und die Medien

Ich wollte ja eigentlich nicht, aber da es heute Abend so weit ist, kann ich mir einen Kommentar zu der Entführung von Natascha Kampusch nicht sparen.

Heute Abend wird das Interview mit ihr ausgestrahlt, abgedruckt wird es anscheinend schon in der Krone und im NEWS. Sie hat sich für die beiden Zeitungen entschieden, weil sie das meiste Geld bezahlen "weil deren Verantwortliche auch soziale Kompetenz gezeigt" haben. Ich werd's mir nicht ansehen, und auch nicht die Sonderausgaben der Zeitungen holen. Ich hab die Berichterstattung sowieso nicht wirklich verfolgt. Was interessiert mich ein Mädchen, das 8 Jahre entführt war? Und was hat es die restliche Welt zu interessieren? Warum wollen Menschen lesen und sehen, wie es ihr dabei gegangen ist? Sagen sie dann "na org" oder "zum Glück is mir des net passiert"? Oder geilen sie sich daran auf? Ich stelle diese Fragen nicht zynisch, ich möchte wirklich wissen, warum alle Welt an einer Entführung eines jungen Mädchens interessiert ist.

Und die Menschen in Österreich sind auch "mit ihren Herzen bei ihr". Alle wünschen ihr "alles Gute" und viele auch, "dass sie endlich ihre Ruhe hat".
Wenn's hilft.


Ach ja, hat eigentlich jemand mitbekommen, dass …
… bald Wahlen sind?
… das BZÖ sich nicht mehr "freiheitlich" nennen darf?
… die FPÖ auch 3.000 Plakate überkleben muss?
… die SPÖ immer noch nicht weiß, wie sie stimmen bekommen soll?
… die ÖVP sich derweil ins Fäustchen lacht
… der "MATIN" – und jetzt kommt's – seit zwei Tagen gar nix Hörbares mehr von sich gegeben hat?


-D.

Freitag, 25. August 2006

Jäger und Sammler

Alle Jahre wieder gibt's schon legendär von Panini wieder irgendein Stickeralbum, das man unbedingt haben muss. Heuer war - natürlich - das Heft zur Fußball-WM in Deutschland besonders beliebt. Ich hab natürlich auch gesammelt und bin seit vorgestern endlich fertig - das portugiesische Team war das letzte Pickerl, das mir noch gefehlt hab. Aus diesem feierlichen Anlass hab ich wieder einmal alle alten Stickeralben herausgesucht und durchgeblättert. Darunter sind solche Exoten wie M.A.S.K., Masters of the Universe und Ghostbusters (Gerüchte gibt's sogar, dass ich einmal 'Glücksbärchis' gesammelt habe), aber auch Klassiker wie die Fußball-WM-Alben von 1978 (geschenkt bekommen), 1986, 1990, 1994 (davon sogar ein Album mit Trading Cards zusätzlich, aber nicht von Panini), 1998 und 2002 und so ziemlich allen EMs aus der gleichen Zeit. Am stolzesten bin ich aber auf das E.T.-Album und auf das Knight Rider-Album. Bei letzterem gab's nämlich keine Sticker, sondern Karten, die einzukleben waren (mit UHU). Und dass dabei nicht alle Seiten zusammengeklebt sind (wie bei so manchem Playboy), ist mir bis heute noch rätselheft.

-D.

Dienstag, 22. August 2006

Wir alle sind Teamchefs, ich auch

Rene Aufhauser ist zwar der einzige Österreicher, der in der Startaufstellung der Salzburger war, hat aber auch nix gebracht. Dann lieber gleich gar keinen, bevor man einen Alibispieler einsetzt, der das ganze Spiel über versucht das Spiel an sich zu reißen und dabei kläglich versagt. Nicht nur, dass er keinen einzigen guten Pass angebracht hat, er hat auch einige - sagen wir - Chäncechen (Duden, bitte Hilfe) für die eigene Mannschaft ordentlich in den Sand gesetzt. Ich bin nur froh, dass ich kein Anhänger der Salzburger bin - schade nur, dass es jetzt gar keine österreichische Mannschaft in die Champions League geschafft hat. Da sieht man wieder - mit Geld allein kann sich nur der FC Bayern seine Siege kaufen.

-D.

Donnerstag, 17. August 2006

Alles bleibt teurer!

Nachdem ich gestern auf einem Konzert war, auf dem hauptsächlich junges Publikum war - es waren sicher 3/4 der Besucher unter 20, ein großer Teil davon sogar unter 16 - muss ich mich wieder einmal über Getränkepreise beschweren. Dass ein Bier € 2,90 kostet ist normal, da tut auch der Bechereinsatz von € 0,50 nicht weh. Aber dass ein Mineralwasserdas im Einkauf ca. € 0,50 per 1,5 Liter kostet, um € 3,20 verkauft wird, ist doch eine ziemlich Frechheit. Einerseits teurer als Bier (die Erklärung dazu würde mich interessieren), und andererseits zum 20fachen des Einkaufspreises. Was soll denn das? Sicher nicht 'um Geld zu machen', denn dann hätten sie das Bier teurer verkaufen müssen. Aber was solls - schön war's trotzdem.
Achja - danke nochmal an Frau unbekannt, die mir meinen MP3-Player in der Menge wieder gefunden hat. Du weißt gar nicht, wie dringend ich den brauche!

-D.

Musikliste

Mein Lesestoff


Daniel Kehlmann
Die Vermessung der Welt.



Daniel Glattauer
Alle sieben Wellen


Daniel Glattauer
Gut gegen Nordwind


Thomas Glavinic
Der Kameramörder


Daniel Glattauer
Darum

Was gibt's Neues?

I am.
https://youtu.be/urdKYYTLU 74?si=1a-5BAiNkwJ7fB7-
skasperl - 2024/06/06 23:19
Life re-revisited.
Manchmal im Leben gibt es Situationen, in denen man...
skasperl - 2024/04/03 21:30
Moneyball.
Jap, es gibt ihn auf Englisch schon länger. Und es...
skasperl - 2012/01/31 00:04
Danke,
zu wissen, dass Frühstücke die korrekte Mehrzahl ist...
feuer-erde-wasser-luft - 2012/01/30 23:15
Tja!
Die Mehrzahl von Frühstück lautet (laut Duden) 'Frühstücke'. Moneyball...
skasperl - 2012/01/30 22:42
Mein Senf zu deinem Jahresrückblick
An manchen Stellen (Nachbar und Radio) musste ich sehr...
feuer-erde-wasser-luft - 2012/01/30 20:53
Jahresrückblick-Stöckchen.
Vorherrschendes Gefühl für 2012? Verbesserung 2011...
skasperl - 2012/01/30 13:32
Oh ja.....
....recht hast du! Freut mich, daß dir der Inhalt gefällt...
feuer-erde-wasser-luft - 2011/01/11 22:11

Status

Online seit 6924 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2024/06/06 23:25

[Alltags]Politik
Allgemein
Alltag
CD-Reviews
Die 13
Diplomarbeit
ICH
Kultur
Lebensweisheiten
Lyrics of the Day
Medien
Sport
Stöckchen
Training
Wahrheiten des Alltags
Zitate
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren